Kunstturnerin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Uta Schorn (Kunstturnerin) — Uta Schorn (* 7. August 1957 in Leverkusen) ist eine ehemalige deutsche Kunstturnerin. Sie war 1972 bis 1974 dreimal in Folge bundesdeutsche Mehrkampfmeisterin im Kunstturnen. Bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München erreichte sie das… … Deutsch Wikipedia
Catalina Ponor — Cătălina Ponor (* 20. August 1987 in Constanţa) ist eine rumänische Kunstturnerin. Die Kunstturnerin Cătălina Ponor zählte zu den erfolgreichsten Sportlern der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen. Sie gewann in den Einzelfinals jeweils die… … Deutsch Wikipedia
Claudia Presecan — Claudia Maria Presăcan (* 28. Dezember 1979 in Sibiu) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin. Claudia Presăcan begann im Alter von 4 1/2 Jahren mit dem Turnen. 1993 wechselte sie ins zentrale Trainingszentrum nach Bukarest, begann im selben… … Deutsch Wikipedia
Presacan — Claudia Maria Presăcan (* 28. Dezember 1979 in Sibiu) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin. Claudia Presăcan begann im Alter von 4 1/2 Jahren mit dem Turnen. 1993 wechselte sie ins zentrale Trainingszentrum nach Bukarest, begann im selben… … Deutsch Wikipedia
Presăcan — Claudia Maria Presăcan (* 28. Dezember 1979 in Sibiu) ist eine ehemalige rumänische Kunstturnerin. Claudia Presăcan begann im Alter von 4 1/2 Jahren mit dem Turnen. 1993 wechselte sie ins zentrale Trainingszentrum nach Bukarest, begann im selben… … Deutsch Wikipedia
Utta — Uta ist ein weiblicher Vorname. Es ist eine Variante des Namens Ute. Varianten Utta Bekannte Namensträgerinnen Uta von Ballenstedt (um 1000 bis vor 1046), aus dem Geschlecht der Askanier, vermählt mit Markgraf Ekkehard II. von Meißen Uta de… … Deutsch Wikipedia
1964 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 |… … Deutsch Wikipedia
Abel (Familienname) — Relative Häufigkeit des Namens Abel in Deutschland (Stand: Juni 2010) Abel ist ein deutscher, englischer und französischer Familienname. Inhaltsverzeichnis A B C D E … Deutsch Wikipedia
Agnes Keleti — Medaillenspiegel Gerätturnen Ungarn Olympische Spiele Gold 1952 Helsinki … Deutsch Wikipedia
Agsteribbe — Estella „Stella“ Agsteribbe (* 6. April 1909 in Amsterdam; † 17. September 1943 im Vernichtungslager Auschwitz) war eine niederländische Kunstturnerin. Die Turnerinnen der niederländischen Goldriege von 1928 E … Deutsch Wikipedia